Who's Online |
Zurzeit sind 37 Gäste online |
|
|
 |
|
Home
|
|
|
Samstag, 29. März 2025
Vier Siege aus sechs Spielen lautet die äußerst positive Ausbeute in der vorletzten Runde der Meisterschaft 2024/25. Die Plätze zementieren sich mehr und mehr ein und mit einem klaren 10-0 Sieg konnte nun auch die 6er Mannschaft praktisch den Klassenerhalt fixieren. Nach einem kleinen Formtief ist Charly wieder zurück und krönt sich gemeinsam mit Michael S. zum Spieler der Runde.
Gegen die Fixaufsteiger aus Bachmanning kann man zuhause die Gegner zumindest etwas fordern und immer wieder in 5. Sätze zwingen. Gerald Z. holt den Ehrenpunkt zum 1-9. Der 7. Rang ist nach hinten hin abgesichert und mit einem Sieg in der Abschlussrunde könnte man sich noch auf Platz 6 vorarbeiten.
Mit einem klaren 10-0 Sieg gegen ersatzgeschwächte Lenzinger hat das 2er Team nicht nur Rang 4 abgesichert, sondern hat nun auch ihre ‚interne Checkliste‘ abgehakt und gegen jeden Gegner in dieser Saison zumindest einmal Punkte mitgenommen. Eine knappe Niederlage auswärts in der letzten Runde gegen Nettingsdorf sollt für Rang 4 in der Endtabelle wohl reichen. Gleichzeitig könnte man mit einem vollen Erfolg aber sogar mit fremder Hilfe noch in die Top3 vordringen.
Gegen Ebelsberg musste die 3er Mannschaft wie schon im Herbst etwas ersatzgeschwächt antreten. Zuhause konnte man das Spiel aber lange offen halten – was vor allem an der famosen Einzelleistung von Charly lag, der alle drei Einzelspiele für sich entscheiden konnte. Nachdem er etwas verhalten mit nur fünf Einzelsiegen ins Frühjahr gestartet war, konnte Charly sich nun aus seinem ‚Zwischentief‘ spielen und sich in der Einzelrangliste wieder in die Top15 vorarbeiten. Platz 6 ist weiterhin in Reichweite.
Nicht aufgegeben hat auch das 4er Team. Trotz des wohl bereits feststehenden Abstiegs zeigt man Moral und gewinnt gegen die Tabellennachbarn aus Haidershofen mit 8-5. Michael S. und Franz R. bleiben dabei ohne Niederlage in den Einzelspielen. Selbst wenn es nächstes Jahr in der Bezirksliga weitergehen sollte, so setzt man mit dem Sieg definitiv ein Ausrufezeichen in Richtung Aufstieg im nächsten Jahr.
Nun ist es offiziell – das 5er Team kürt sich auswärts mit einem ungefährdeten 9-1 Erfolg in Altmünster zum Meister. Den Aufstieg in die Bezirksliga wird man im kommenden Heimspiel gegen Vorchdorf angemessen feiern.
Unverhofft kommt oft – und so kann das 6er Team bereits in der vorletzten Runde praktisch den Klassenerhalt fixieren. Sollte man kommende Woche gegen die hinter ihnen liegenden Rüstorfer nicht mit 0-10 verlieren ist ihnen ein Platz in der kommenden Saison in der Bezirksklasse nicht mehr zu nehmen. Beim 10-0 Erfolg auswärts gegen Gallspach konnten die Aushilfskräfte einmal mehr überzeugen und nur Ricardo Z. und Alois V. mussten jeweils einen einzigen Satzverlust hinnehmen.
Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
|
|
|
Samstag, 22. März 2025
Mit vier Siegen konnte man auch diese Woche wieder in der Hälfte der Spiele anschreiben. Die 7er und 8er Mannschaft haben bereits ihre letzten Saisonspiele absolviert und können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Spieler der Runde sind diese Woche Franz A. und Christian D. Franz konnte mit einem lupenreinen 4-0 der 6er Mannschaft gegen die fast feststehenden Meister aus Wels zu einem wichtigen 8-5 Erfolg verhelfen. Christian wiederum half in der 2er Mannschaft aus und konnte mit zwei Einzelsiegen – einer davon gegen Neuhofens-Einser (Pollesböck Gerald RC 1636) – maßgeblich zum 8-5 Sieg beitragen.
Trotz der 2-8 Niederlage auswärts gegen Lenzing ist der 1er nun auch theoretisch rechnerisch der Klassenerhalt nicht mehr zu nehmen. Manuel B. mit seiner ersten Niederlage nach seinem ungeplanten Schlägerwechsel. Gegen Ablinger David (RC 1812) konnte er aber auch trotz Jugendschläger noch reüssieren – ebenso wie Heinrich R. gegen Leinberger Mario (RC 1696).
Die 2er Mannschaft konnte auswärts in Neuhofen Punkte mitnehmen und nach Wartberg ein weiteres Team aus dem unmittelbaren Tabellenumfeld schlagen. Mit dem Sieg klettert man in der Tabelle auf Rang 4 – sollte man diesen Platz halten können, wäre dies ein großer Erfolg. Kommende Woche geht’s zu Hause gegen Lenzing – das aktuell einzige Team, gegen das man in dieser Saison noch nicht anschreiben konnte.
Gegen Pucking war für das 3er Team auswärts wenig zu holen. Die klare 1-9 Niederlage entspricht jedoch nicht ganz den Kräfteverhältnissen – musste man sich in fünf der sechs Spiele, die in den Entscheidungssatz gingen, geschlagen geben. Karl W. mit dem Ehrenpunkt. Nach hinten ist der 7. Platz abgesichert. Mit einem starken Saisonfinish könnte man sich in der Tabelle noch um einen Platz verbessern.
Ein enges Kopf-an-Kopf Rennen um den letzten Platz liefert sich unsere 4er mit Neuhofen. War man letzte Woche noch aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor den Tabellennachbarn gelegen, so wurde man diese Woche nach dem 1-9 wieder um ein Match überholt. Alois P. mit dem Ehrenpunkt gegen Garsten.
Auf den letzten Metern lässt das 5er Team auch gegen Rüstorf nichts mehr anbrennen. Beeindruckender als der bereits fünfte 10-0 Erfolg ist der bereits zwei Runden vor Schluss fixierte Ranglisten-Sieg von Flo St. Kommende Runde kann in Altmünster auswärts auch rechnerisch der Aufstieg in die Bezirksliga fixiert werden.
Aufgrund der bereits relativ klaren Ausgangslage in der Tabelle und dem bereits (fast) feststehenden Meisters aus Wels, versuchte man in Bestbesetzung Punkte aus diesem Spiel mitzunehmen. Franz A. und Stefan E. wurden ihrer Rolle als Aushilfskräfte gerecht und konnten sechs Punkte zum knappen 8-5 Erfolg beisteuern. Ricardo Z. kommt (wie im letzten Jahr) auch heuer wieder im Frühjahr in Form und kann die zwei noch fehlenden Einzelsiege beisteuern. Somit hat man es nun auf Platz 8 liegend wieder selbst in der Hand den Klassenerhalt zu sichern.
Mit einer klaren 0-10 Niederlage gegen die Meister aus Micheldorf beendet das 7er Team diese Saison auf Rang 4. Zieht man in Betracht, dass es für Thomas K., Siegfried H. und Sophie W. die erste Saison in der 1. Klasse war und Christine H. nach etwas längerer Pause wieder fix ins Meisterschaftsgeschehen eingestiegen ist, ist dieser 4. Platz eine kleine Sensation. Christine mit einem Einzelranglistenplatz unter den Top4, Siegfried in den Top10 und auch Thomas noch in den Top15 – Hut ab. Verbesserungspotential gibt es noch in den Doppelspielen, bei denen man nur eine Bilanz von 9-15 vorweisen kann. Dafür gab es für Siegfried (+242RC) und Christine (+187RC) gehörige RC-Punktezuwächse.
Unser Rookie-Team konnte mit einem 8-6 Erfolg in Bachmanning einen gelungenen Saisonausklang feiern. Eine geschlossenen Mannschaftsleistung und ein nervenstarker Fabian R. auf der 14er Partie waren Basis für den 9. Sieg in dieser Saison. Mit Platz 3 kann man heuer überaus zufrieden auf das letzte halbe Jahr zurückblicken. Herausgestochen ist neben Samuel J. (20 Einzelsiege und Rang 4 in der Einzelrangliste), vor allem Severin H., der sich überlegen mit einem Verhältnis von 24:4 den Sieg in der Einzelrangliste sichert. Herzliche Gratulation!! Glückwunsch aber auch allen Spielern der 8er Mannschaft, die sich durch die Bank verbessern konnten.
Übersicht der RC-Zuwächse in dieser Saison:
Severin: +201
Samuel: +141
Andreas: +32
Bence: +23
Lukas: +10 Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
|
|
|
Samstag, 15. März 2025
Etwa Mitte der Frühjahrsaison – so scheints zumindest – laufen die Rieder Teams zur Höchstform auf. Konnte im Frühjahr der Vorsaison eine Runde komplett ohne Punktverlust erzielt werden, so war man diese Saison mit sechs Siegen und zwei Remis nur marginal weniger erfolgreich. Wie selten solche Ereignisse sind, zeigt ein Blick in die Vergangenheit – eine Runde komplett ohne Niederlage gab es seit Herbst 2016 (inkl. dieser) erst drei Mal. Gratulation an alle Spieler!!
Aus dem beeindruckenden Kollektiv sind mit Christian D. und Michael S. zwei Spieler, die mit ihren 3-0 Einzelerfolgen ihren Teams maßgeblich zum Remis verhelfen konnten. Dass ein weiteres 4-0 von Flo St. nur eine „Randnotiz“ darstellt, spricht für ihn und seine unnachahmliche Bilanz in der heurigen Saison.
Die 1er konnte gegen nur zu Dritt angereiste Vorchdorfer mit 8-2 klar die Oberhand behalten. Dass man nach der sehr durchwachsenen Herbstsaison, in der man bis zur letzten Runde keinen Sieg einfahren konnte, nun bereits drei Runden vor Schluss praktisch den Klassenerhalt fixieren kann, kommt doch überraschend. Mit dem bereits fünften Sieg im Frühjahr kann man sich im Mittelfeld festsetzen und selbst eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte ist nicht mehr außer Reichweite.
Gegen ebenfalls nur zu Dritt angereiste Wartberger konnte das 2er Team das Derby knapp mit 8-5 für sich entscheiden und die Gegner in der Tabelle überholen. Entscheidend war hier vor allem das noch gedrehte Doppel von Heinrich R./Thomas W., nachdem man bereits mit 0-2 im Rückstand war. Heinrich war es auch, der mit einem souveränen 3-0 gegen Wartbergs-Seki - Lachmayr Christian – den Sieg fixierte.
Während man gegen Wels auswärts noch ganz klar mit 10-0 im Herbst gewinnen konnte, so tat man sich diese Woche bedeutend schwerer. Einmal mehr war es Christian D., der mit seinen Einzelleistungen dem Team die Punkte rettete.
Mit einem überraschenden Unentschieden kann das 4er Team die rote Laterne abgeben und sich (zumindest kurzzeitig) an die vorletzte Stelle vorarbeiten. Manfred R. kommt bei seinem Comeback gut aus den Startlöchern und kann ebenso wie Franz R. zwei Einzelsiege einfahren. Michael S. stellt mit seinem 3-0 deren Leistung abermals in den Schatten und kürt sich zum Matchwinner des Abends.
In ungewohnter Aufstellung kann das 5er Team auch gegen Steyrermühl überzeugen und auch auswärts einen Sieg einfahren. Der Steyrermühler Roitner Andreas war an diesem Abend in Einzel und Doppel nicht zu biegen. Drei Runden vor Saisonende liegt man komfortable drei Punkte vor den Micheldorfer-Verfolgern.
In stärkstmöglicher Aufstellung konnte das 6er Team die ersten Punkte im Frühjahr einfahren. Stefan E. und Florian St. halfen dankenswerterweise aus und verhelfen der 6er Mannschaft zur ‚Absicherung‘ des vorletzten Platzes.
Gegen die Tabellennachbarn aus Wels konnte man im Herbst schon einen äußerst knappen 8-6 Heimsieg einfahren. Auch auswärts gelang nun dieses Kunststück. Christine H. und Martin H. konnte dabei erneut gegen Hubweber Gerald (RC921) überraschen. Trotz beider verlorenen Doppel und obwohl kein Rieder Spieler ohne Matchverlust blieb kann man Dank einer grandiosen und überaus ausgeglichenen Mannschaftsleistung erneut drei Punkte einfahren.
Da Vorchdorf die Kids für das Match diese Runde ausgegangen sind, darf sich unser Rookie-Team über einen W/o-Sieg freuen. Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|