Who's Online |
Zurzeit sind 24 Gäste online und 1 Mitglied online |
|
|
 |
|
Home
9. Runde Herbst und Saisonresümee
|
|
|
|
Samstag, 14. Mai 2022
Mit einem Sieg und einem Unentschieden verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause. In vielen Partien wäre wohl noch der ein oder andere Punkt drinnen gewesen – die Vorfreude aufs CC war aber schon zu groß. Wir können auf eine wieder sehr erfolgreiche Saison zurückblicken, welche zwischendurch auch herausfordernd war und durch die Corona-Unterbrechung geprägt. Obwohl teilweise bis zu vier Mannschaften auf Abstiegsrängen waren, haben sich schlussendlich bis auf die 8er Mannschaft alle Teams zu 100% den Klassenerhalt sichern können. Teilweise tolle Einzelranglistenergebnisse wurden leider von den Doppelstatistiken etwas getrübt. So ist beinah keine unserer Mannschaften in der Doppeltabelle besser als in der Gesamttabelle platziert – ein Auftrag das in der nächsten Saison zu ändern.
RITR1 – Platz 7: Das 1er Team rund um Gerald beendet nach der 4-8 Niederlage gegen den Vizemeister aus Ostermiething die Saison auf Rang 7. Der Gewinn der beiden Doppel machte die Partie spannend und auch Christian D. zeigte mit seiner knappen Niederlage gegen Anton Scheibmair, welches Handerl er immer noch hat. Mit insgesamt 7 Siegen und den beiden ‚Fixabsteigern‘ Desselbrunn und Steyr hatte man mit dem Abstieg die ganze Saison über eigentlich nichts am Hut. Gerald wieder mit einem Top10 Platz in der Einzelrangliste. Aber auch Daniel S. und Christian E. können ein ausgeglichenes Verhältnis vorweisen.
RITR 2 – Platz 5: Die Froschauer Aufsteiger staunten wohl nicht schlecht, als mehr als 15 Zuschauer plötzlich in ihrer Halle standen und Tischtennis sehen wollten. Die Studienkollegen von Jakob und Stefan kamen kurzentschlossen nach der geschafften Prüfung mit zur Partie und brachten Stimmung in die Halle. Bier, Spritzer und unendlich viele ‚Rennerte‘ später musste man mehr oder weniger die Halle räumen. Gematcht wurde natürlich auch – 2-8 hat das 2er Team verloren. Der 5. Platz in der Tabelle war ihnen aber schon im Vorhinein nicht mehr zu nehmen. Mit 9 Siegen und einem Unentschieden, sowie dem Top10 Platz von Stefan in der Einzelrangliste kann man aber sehr zufrieden auf die Saison zurückblicken.
RITR 3 – Platz 3: Eine Top-Saison hat auch die 3er Mannschaft hinter ihr. Und das obwohl man in der ‚Corona-Zeit‘, als Spielen nur mit 2G erlaubt war, sich mehr oder minder auflöste, um die anderen Mannschaften zu unterstützen. Mit einem Top3 Ergebnis hat sich wohl niemand rechnen getraut. Mit nur insgesamt sechs Niederlagen (drei davon in der angesprochenen 2G-Zeit) war der Klassenerhalt nie in Gefahr. Mit etwas mehr Glück wäre sich sogar der Vizemeistertitel ausgegangen. Top auch die Einzelspielergebnisse – Mandi mit einem Top10 Platz und auch Doris und Christoph mit Plätzen in den Top15.
RITR 4 – Platz 7: Mit geeinten Kräften hat man den Klassenerhalt bereits zwei Runden vor Schluss fixieren können. Mit Hilfe aus der 3er und der 5er, aber allen voran Christian K. ist es zu verdanken, dass die Mannen rund um Charly schlussendlich ohne viel Zittern den Abstieg verhindern können. Platz 3 trennen in dieser Klasse nur drei läppische Punkte von Platz 8. Charly mit einem TOP15 Einzelranglistenergebnis, aber auch Marko und Norbert mit einem ausgeglichenen Verhältnis in dieser extrem starken Regionalklasse. Ausbaufähig aber der Vorletzte Platz in der Doppeltabelle.
RITR 5 – Platz 4: Obwohl das 5er Team ab der ‚2G-Zeit‘ nur mehr sehr, sehr selten in Standardaufstellung antreten konnte und sich dem Klassenerhalt der 4er und 6er widmete, ist der 4. Rang mehr als beachtlich. Flo Ste. und Konrad als die Stützen in ihrer Mannschaft. Dass sonst kein anderer Spieler mehr als 7 Einsätze in dieser Mannschaft hat, spricht für die starke Fluktuation in diesem Team und die oft improvisierten Aufstellungen.
RITR 6 – Platz 7: Wie die 4er konnte das 6er Team auch bereits vor der letzten Runde den Klassenerhalt sichern. Nach dem überraschenden Aufstieg aus der Vorsaison kann man in dieser extrem starken Klasse von einer kleinen Sensation sprechen, hier den Klassenerhalt geschafft zu haben. Glück gehört hier natürlich genauso dazu, wie ein vereinsinterner Zusammenhalt. Denn obwohl Flo M. und Wolfgang eine herausragende erste Saison in der Bezirksliga spielten, wäre es ohne die Springer aus den Mannschaften 3, 4 und 5 nicht gegangen.
RITR 7 – Platz 6: Spannend bis zum Schluss hat es die 7er Mannschaft gemacht. Zwei Siege und ein Unentschieden aus den letzten drei Partien katapultierten die Mannen rund um Franz K. und Hannes S. noch vor auf Rang 6. Gegen Kematen/Piberbach lieferten Martin und Ricardo gleich auch eine Talentprobe in der Bezirksklasse ab. Martin konnte einen Sieg einfahren und verlor ebenso wie Ricardo zwei weitere Partien gegen gestandene Bezirksklassespieler nur knapp im 5ten Satz. Der letzte Platz in der Doppelrangliste schmerzt jedoch – und sollte Ansporn für die kommenden Trainingseinheiten sein.
RITR 8 – Platz 9: Nach dem glücklichen Aufstieg als 3. der 1. Klasse in der vergangenen Saison, hatte das 8er Team in einer starken Bezirksklasse leider keine leichtes Jahr. Mehr als vereinzelte Teilerfolge war der Mannschaft rund um Steffi leider nicht gegönnt. Aktuell offene Plätze in der Bezirksklasse und etwaige Mannschaftsabmeldungen könnten aber noch Hoffnung auf einen möglichen Klassenerhalt geben. Was sie aber jetzt bereits allen anderen Rieder Teams voraus haben – sie sind in der Doppeltabelle besser platziert als in der Gesamttabelle.
RITR 9 – Platz 6: Eine großartige erste Saison in der 1. Klasse haben Martin, Ricardo und Johannes Sat. hinter sich. Die Fortschritte über die Zeit waren beachtlich und resultieren in einem starken 6. Rang der Einzelrangliste für Ricardo. Aber auch Martin und Johannes mit guten Saisonen und nur knapp negativen Verhältnissen.
RITR 10 – Platz 4: In ihrer ersten Saison in der 2. Klasse schlugen sich Leon, Andreas, Sebastian, Nico und Siegfried wacker. Zum Ende hin wurden dann die Teilerfolge mehr und mehr und nächste Saison wird man in der 2. Klasse sicher schon den ein oder anderen Mannschaftssieg einfahren können.
Ein paar interessante Statistiken aus der Rückrunde:
Die meisten Einzelsiege in der Rückrunde holte Mandi (17) klar vor Christoph (14), sowie Daniel S, Stefan S, Christian K, Karl, Flo M mit jeweils 13 Einzelsiegen.
Bester Doppelspieler in der Rückrunde war Sebastian mit 6:1 Siegen vor Stefan S (5:1)
Statistiken über die gesamte Saison:
Spieler mit den meisten Einzelsiegen war Norbert mit 30 – ganz knapp vor Gerald und Karl (je 29) und Mandi (27)
Bester Doppelspieler mit 11 Siegen aus 15 Partien war Christoph knapp gefolgt von den beiden Rampetsreiter Geschwistern Heinrich und Doris mit jeweils einem Verhältnis von 10-4. Die beste Doppelpaarung mit einem Verhältnis von 8-2 war Heinrich/Stefan S
Die meisten Einsätze und damit die Stützen des Vereins waren diese Saison wie so oft Norbert, Karl und Florian M. mit jeweils 18 Einsätzen. Letzterer sogar wie wir wissen unerlaubterweise mit 19 Einsätzen :)
RC-Statistik allgemeine Klasse:
Stefan Eder (RC +265)
Stefan Schedlberger (RC +156)
Wolfgang Zaunmayr (RC +147)
RC-Statistik Nachwuchs (U20):
Martin Hatlauf (RC +250)
Florian Strasser (RC +242)
Ricardo Zaunmayr (RC +219)
Sebastian Strasser (RC +131)
Florian Steinkogler (RC +110) Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
|
|
|
Samstag, 07. Mai 2022
Nach der sehr erfolgreichen Runde letzte Woche, gab es diese leider wieder einen auf den ‚Deckel‘. Drei Siege (zwei davon durch WO des Gegners) stehen sechs Niederlagen gegenüber. Es zeichnen sich aber immer mehr die schlussendlichen Platzierungen ab, bevor es kommende Runde zum Saisonfinale kommt.
Die 1er Mannschaft verlor ersatzgeschwächt auswärts in Neuhofen knapp mit 6-8. In der schwierig zu spielenden Halle kamen die Rieder Spieler nie auf Betriebstemperatur. Von den fünf Spielen im 5ten Satz fiel darüber hinaus nur eine auf Seiten der Gastmannschaft, was die Sache nicht einfacher gestaltete. In der abschließenden Runde geht es gegen den Taballenzweiten Ostermiething. Den 7. Platz hat man aber so gut wie einzementiert – unabhängig vom Ergebnis.
Durch die Aufgabe von Ramingtal kam die 2er diese Runde spielfrei zu einem 10-0 Erfolg. Kommende Runde geht es gegen den designierten Meister aus Froschberg. Der 5. Rang ist dem Team rund um Florian Eder aber nicht mehr zu nehmen.
Gegen den Meister aus Traun war für das 3er Team auf den ersten Blick zwar nicht viel drinnen. Sieht man sich aber die Einzel- und Doppelergebnisse im Detail an, so wäre mit etwas mehr Spielglück im Entscheidungssatz auf alle Fälle ein knapperes Ergebnis, wenn nicht sogar noch mehr, möglich gewesen. Mit einem Sieg gegen die noch punktelosen Ofteringer nächste Woche kann aber der Platz in den TOP3 gesichert werden
Der Ausfall von Christian K. konnte in der 4er nicht mehr adäquat ersetzt werden. Trotzdem schlug man sich gegen starke Micheldorfer wacker und konnte das Spiel bis zum Schluss offen halten. Charly wieder Mal mit den Siegen gegen die beiden Einser – und mit der obligatorischen Niederlage gegen den nominell schwächsten Gegner. Auch Marko konnte gegen den Ranglistenersten der Regionalklasse Dennis Kaltenbrunner (RC1517) gewinnen. Im letzten Spiel kommt es zum Duell mit den Tabellennachbarn aus Viechtwang. Von Platz 3 bis Platz 7 ist in dieser Klasse für RITR4 noch alles drinnen.
Aufgrund der vielen verletzungs- und zeitbedingten Ausfällen konnte die 5er nur in einer Notmannschaft antreten. Entsprechend wenig war gegen Pettenbach zu holen. Nächste Woche geht es gegen den klaren Meister in Wels nur mehr um die Plätze 4 oder 5.
Auch die 6er ist nun endgültig durch und hat sich den Klassenerhalt gesichert. Zwar nicht aus eigener Hand – da man knapp 6-8 gegen Vöcklamarkt verlor – aber nachdem auch Ebensee verloren hat, kann man nicht mehr auf einen Abstiegsrang zurückfallen. Dass das Spiel gegen Vöcklamarkt nur so knapp verloren wurde, ist einerseits Christian D. geschuldet, der nun seit bereits neun! Spielen ungeschlagen ist. Andererseits hat aber vor allem Alois V. mit seinen Siegen gegen Harald Ecker (RC1015) und Roman Schierl (RC1288) großen Anteil daran.
Im Showdown Vorletzter vs Letzter konnte die 7er Mannschaft auf den letzten Drücker noch die rote Laterne abgeben. Dank den Einspringern Flo M, Michael S, und Stefan E war der 8-2 Sieg nie in Gefahr. In der letzten Runde kann man nun noch versuchen mit einem Sieg daheim gegen Kematen/Piberbach eine weitere Verbesserung in der Tabelle zu erzielen.
Mit der klaren 1-9 Niederlage ist nun leider der letzte Platz unserer RITR8 traurige Gewissheit. Im letzten Spiel gegen den Vorletzten Rüstorf darf man sich zwar noch berechtigte Hoffnungen auf einen Punktgewinn machen – einzuholen sind die Rüstorfer aber nicht mehr.
Durch die Absage der Gegner aus Roßleithen holte die 9er einen weiteren 10-0 Sieg. Mit den drei Punkten konnte man sich in der Tabelle zwar noch nicht verbessern, ein abschließender Sieg in der letzten Runde gegen den Tabellenletzten aus Bachmanning könnte aber Platz 4 bedeuten. Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
Initiative Beweg dich schlau
|
|
|
|
Dienstag, 03. Mai 2022
Beweg dich schlau – sie hieß das Motto Anfang Mai in der Turnhalle in Ried. Als Partnerverein der Initiative von ServusTV und Felix Neureuther durften wir mit den 3. & 4. Klassen der VS Ried/Trkr. einen Vormittag voller Sport, Wettkampf, aber auch genügend Freude verbringen.
Was ist ‚Beweg dich schlau‘ eigentlich? Beweg dich schlau! ist ein neuartiges Trainingskonzept, das von Slalom-Legende Felix Neureuther und Wissenschaftlern der TU München entwickelt wurde. Das wichtigste Ziel dabei ist es, Kinder im Volksschulalter (3. & 4. Klasse, Jahrgänge 2011-2013) für Sport zu begeistern und die Freude an der Bewegung zu vermitteln. Die BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSHIP ist ein Vereinswettbewerb, der österreichweit in allen Bundesländern durchgeführt wird. Jeder Verein richtet einen eigenen BEWEG DICH SCHLAU Qualifier aus: dort meistern mindestens sechs Teams aus begeisterten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportlern verschiedene Bewegungsstationen, wofür es jeweils Punkte zu ergattern gibt. Selbstverständlich steht dabei der Spaß im Vordergrund. Hochmotiviert versucht jedes Team ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. Das Team mit den meisten Punkten beim Qualifier steigt in das Landesfinale des Heimatbundeslandes auf und wird dort um den Aufstieg ins Bundesfinale spielen.
Stefan war bereits im März in der Volksschule und hat mit den Kindern und Lehrern alle Stationen erklärt und durchgemacht. Dank der motivierten Lehrer wurden die Übungen dann im Turnunterricht immer wieder geübt, was sich dann im offiziellen Qualifier-Event auch sichtbar gezeigt hat.
Danke an das Team von ServusTV rund um Julia, Mario und Matthias, sowie den Lehrerinnen der Volksschule für die großartige Unterstützung.
Gratulation auch an das siegreiche Team der ‚schnellen Blitze' und schon jetzt alles Gute für den Landesentscheid! Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|