Who's Online |
Zurzeit sind 91 Gäste online |
|
|
 |
|
Home
4. RC-Turnier 24/25 in Hagenberg
|
|
|
|
Sonntag, 22. Juni 2025
Über 100 Teilnehmer kämpften beim letzten RC-Turnier der Saison in Hagenberg um die begehrten Punkte. Aus Ried waren diesmal sage und schreibe zehn Teilnehmer mit von der Partie – so viele wie noch nie. Gemeinsam mit den Vereinen aus Bachmanning (11 Teilnehmer) und Mauthausen (11 Teilnehmer) stellte man fast ein Drittel aller SpielerInnen. Mit Mateo, Marlen und Maximilian waren gleich drei Kids aus Ried zum ersten Mal bei einem RC-Turnier – entsprechend gefordert waren Daniel S. und Flo E. als Betreuer.
Am erfolgreichsten an diesem intensiven und langen Turniertag agierte Mateo, der bei seiner Turnierpremiere nur einen einzigen Satz abgeben musste und sich so in beeindruckender Manier den Turniersieg in Gruppe 8 holte. Mit Bence (Platz 3 in Gruppe 7) und Lea (Platz 3 in Gruppe 10) sichern sich zwei weitere Rieder einen Platz auf dem Stockerl. Auch Maximilian und Marlen schlagen sich bei ihren Turnierpremieren äußerst beachtlich. Während Maxi vor allem in der Vorrunde in Gruppe 7 überzeugen kann und sich dort den 2. Platz und damit den Aufstieg ins Obere-Playoff sichert, kommt Marlen in der starken Gruppe 6 zwar knapp nicht ins Obere-Playoff – kann aber an diesem Tag mit Platz 8 und drei Einzelerfolgen ebenso überaus zufrieden sein. Maxi kann im Playoff der Gruppe 7 seine sensationelle Leistung aus dem Vormittag nicht mehr ganz wiederholen und muss/darf sich über Platz 6 im Gesamtklassement freuen. Ebenso in Gruppe 7 erreichen Bence und Jona die Plätze 3 und 4. Mateo gewinnt sensationell die Gruppe 8 und Lea darf sich in Gruppe 10 über 5 Einzelsiege und den mehr als beachtlichen 3. Rang freuen. In den ‚oberen‘ Gefilden der Gruppen 3&4 messen sich die Haslinger-Brüder, Samuel, sowie Fabian, der nach seinem zuletzt sensationell gespielten ersten RC-Turnier nun bei seinem 2. Antreten ein hartes Los in Gruppe 4 hatte. Siegfried startete als Favorit in die Gruppe 3, kam jedoch am Vormittag nie richtig in Fahrt und musste sich nach zusätzlich zwei bitteren 5-Satz Niederlagen überraschend mit dem Unteren Playoff zufrieden geben. Dort fand er wieder zu alter Stärke und sicherte sich zumindest noch Platz 8. Auch Severin und Samuel starteten in Gruppe 4 als Mitfavoriten auf den Turniersieg, mussten sich jedoch ebenso wie Fabian mit dem Unteren Playoff abfinden. Dort ließen die beiden aber nichts mehr anbrennen und sicherten sich zumindest noch die Plätze 7 und 8. Fabian hätte beinahe wie bei seinem ersten Turnier überrascht und verlor seine beiden Startspiele nur äußerst knapp und unglücklich im Entscheidungssatz. Ein Sieg gelang ihm aber dennoch in Gruppe 4 und somit Platz 11.
Übersicht:
Siegfried: Gruppe 3 – 8. Platz (RC -126)
Severin: Gruppe 4 – 7. Platz (RC -19)
Samuel: Gruppe 4 – 8. Platz (RC -5)
Fabian: Gruppe 4 – 11. Platz (RC -82)
Marlen: Gruppe 6 – 8. Platz (RC +202)
Bence: Gruppe 7 – 3. Platz (RC +116)
Jona: Gruppe 7 – 4. Platz (RC +118)
Maximilian: Gruppe 7 – 6. Platz (RC +292)
Mateo: Gruppe 8 – 1. Platz (RC-Wertung aufgrund fehlender Niederlage nicht möglich)
Lea: Gruppe 10 – 3. Platz (RC +34) Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
Grenzland-Cup Einzug ins Finale
|
|
|
|
Montag, 26. Mai 2025
Ried steht wieder im Finale des Grenzland-Cups. Gegen Garham setzte man im Heimspiel auf die Verstärkung von Christoph Straßmayr. Gemeinsam mit Manuel B., Thomas W. und Christian D. konnte man die Gegner aus Bayern mit 6-4 in Schach halten. Matchwinner dabei war für die Rieder Christian, der nicht nur den 4er, sondern auch den 3er bezwingen konnte und somit als einziger seine beiden Einzelspiele gewann. Im Finale geht’s nun am 05. Juli gegen Schadenberg/Schärding, Utzenaich und Halming.
 Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
|
|
|
Sonntag, 18. Mai 2025
Wie jedes Jahr fand auch dieses Mal im späten Frühjahr der Saisonrück- und vorausblick statt. Wie alle drei Jahre wurde dieser Termin wieder genutzt, um zur gemeinsamen JHV einzuladen. Wie immer war diese mit knapp 40 aktiven Meisterschaftsspielern super besucht. Wie bereits des Öfteren fand die JHV im Autohof in Großendorf statt und wie immer freuten wir uns über die Ehrengäste in Form von Bürgermeister Stefan Schöffberger, Sport- und Kulturausschussobmann Philipp Kittinger und Unionsobmann Fritz Steinmaurer.
Und doch war dieses Mal etwas anders.
(So auch dieser Text, der normalerweise aus Sicht des Vereins geschrieben wird – wird dieses Mal aus meiner persönlichen Sicht verfasst.)
Es war nämlich die letzte JHV, der letzte Saisonrückblick, den in als Leiter der Sektion Tischtennis abhalten durfte. Nach knapp 10 Jahren darf ich die Leitung in die fähigen Hände von Michi Stötzer geben. In den letzten 10 Jahren gab es viele Highlights, viel zu lernen und zum Glück auch immer viel zum Lachen. Klar gab es auch herausfordernde Zeiten (Stichwort: Corona) – aber selbst diese haben wir souverän gemeistert.
Den Weg den meine Vorgänger in Form von Franz Zaunmayr, Norbert Huber und Gerald Zaunmayr eingeschlagen hatten, hab ich versucht so gut es geht fortzuführen und gemeinsam mit meinem Team weitere Schwerpunkte zu setzen. Tischtennis verlangt als Einzelsportart noch mehr als andere Teamsportarten nach einem umso ausgewogeneren Vereinszusammenhalt. An einer Fortführung der Idee von regelmäßigen Vereinsausflügen und Sommerfesten führte klarerweise kein Weg vorbei. Auch die Verteilung der Aufgaben auf mehrere Schultern, die Gerald in die Wege geleitet hatte wurde fortgesetzt und der Vorstand, sowie das Trainerteam sogar noch erweitert, denn was einer allein nicht schafft – das schaffen viele zusammen.
Ich hab Tischtennis immer als überaus niederschwelligen Sport gesehen, den man defacto überall spielt oder spielen kann – egal ob in der Schule, im Freibad oder zuhause. Und wenn unser kleiner Ort schon einen der größten Tischtennisvereine des Landes hervorbringen kann, warum sollte das im Hobbybereich aufhören? Schritt für Schritt haben wir es im Verein geschafft aus dieser Idee nicht nur das größte Hobbyturnier oberösterreichs zu kreieren, sondern auch eines der größten in ganz Österreich.
Und obwohl wir im Tischtennisbereich landesweit als großer Verein aus einem kleinen Dorf für Furore sorgen konnten, so haben uns innerhalb der Gemeindegrenzen viele gar nicht als das wahrgenommen. Die Anschaffung unseres TT-Standls hat hier für eine Zeitenwende gesorgt. Endlich konnte bei Adventmärkten, Dorffesten, Hofroasen gezeigt werden, wie viele aktive Mitglieder hinter dieser Sektion stehen – es war sozusagen unser ‚Tor nach draußen‘.
Vielleicht hab ich die ein oder andere Idee dazu geliefert – das Ganze hätte ich jedoch niemals alleine schaffen können. Das ging nur mit euch! Und damit meine ich EUCH alle, mit denen ich in meiner Form als Sektionsleiter Kontakt hatte. Sei es innerhalb der Sektion, der Gemeinde, der Schule, der Rieder Vereine, unserer Sponsoren, oder anderer Tischtennisvereine. Allen voran muss und darf ich natürlich meinem aktuellen Vorstand, und allen mit denen ich im Vorstand mal zusammengearbeitet habe, danken. Meinen Vorgängern und auch allen Mitgliedern unseres Tischtennisvereins ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Ihr seid Tischtennis und noch so viel mehr – Familie, Freunde, Wegbegleiter.
Zum Abschluss darf ich mich nochmal explizit bei Michi bedanken, der Verantwortung übernommen hat und die Sektion die nächsten Jahre ausgezeichnet leiten wird – da bin ich mir 100% sicher. Michi – ich wünsche dir alles Gute. Mit deiner Ruhe und Gelassenheit, deiner Organisationsgabe und deiner Leidenschaft für den Sport wirst du uns ein hervorragender ‚Seki‘ sein. Kommentar lesen/schreiben (0 Kommentar(e)) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|