Samstag, 07. August 2004
Die Sektion entstand ursprünglich im Jahr 1964, hielt sich aber nur bis 1966 aufrecht. 1971 startete ein neuerlicher Versuch Tischtennis in Ried im Traunkreis zu etablieren, der aber bereits ein Jahr später wieder im Sand verlief. Doch aller guten Dinge sind drei, woraufhin beim dritten Versuch im Jahr 1980, alles anders werden sollte. Seitdem sind ein stetiger Aufwärtstrend der Sektion und steigende Mitgliederzahlen (derzeit gehören 61 Spielerinnen und Spieler unserer Sektion an, wovon 52 beim OÖTTV gemeldete Spieler sind) zu verzeichnen. Beachtliche Erfolge konnten vor allem mit dem Nachwuchs errungen werden, darunter etliche Landesmeister, aber auch ein Vizestaatsmeister- und Staatsmeistertitel. Trainiert wird im Turnsaal der Volksschule von Ried im Traunkreis bis zu fünf mal wöchentlich. Seit 1981 bilden die jährlich stattfindenden Ortsmeisterschaften einen Fixpunkt für Vereins- und Hobbyspieler.
Vision
Die Sektion Tischtennis Ried/Tr. definiert sich mehr über Kameradschaft unter den Spielern, ein gutes Vereinsklima und breite Jugendarbeit, welche den sportlichen Erfolg der Sektion in Zukunft sichert, als dem Versuch in möglichst hohen Spielklassen vertreten zu sein. Ein Verein, in dem über alle Alters- und Leistungsklassen hinweg, jeder mit jedem trainiert, es keine Grüppchenbildung gibt, wo viel gelacht wird und wo bei allem Ehrgeiz und Eifer keiner arrogant oder egoistisch agiert. Ein Verein, in dem auch abseits des Tischtennissports viel gemeinsam unternommen wird und jeder für den anderen da ist, wenn er Hilfe benötigt. Grundlage bildet die gemeinsame Freude am Sport.
Mission
Für die nächsten Jahre soll der Klassenerhalt aller Rieder Mannschaften in den verschiedenen Spielklassen gesichert werden, um dem talentierten Nachwuchs eine interessante Perspektive zu bieten.
Außerdem wird angestrebt, in jeder oberösterreichischen Leistungsklasse bis zur Landesliga mit mindestens je einer Mannschaft vertreten zu sein. Die Förderung des Breitensports steht hier im Vordergrund, wobei punktuell auch Anreize für den Nachwuchs gesetzt werden sollen.
Ziele Saison 2019 / 2020
Nach den beiden letzten extrem erfolgreichen Saisonen inkl. dem Aufstieg der 1er in die Tibhar Higra Liga, wird diese Saison in vielen Mannschaften der Klassenerhalt im Vordergrund stehen. Ein Aufstiegsziel haben sich jedoch unsere aufstrebenden, jungen Spieler der 1. Klasse gesetzt. Sie wollen im nächsten Jahr gemeinsam in der Bezirksklasse auflaufen. Im Fokus steht des Weiteren das Vertreten sein in allen Spielklassen, um dem Nachwuchs in den kommenden Jahren breite Auswahl bieten zu können.
Aufbauend auf den Nachwuchserfolgen des letzten Jahres sollen die Jugendlichen weiter an die oberösterreichische Spitze im Tischtennis herangeführt werden. Ziel ist in jeder Altersgruppe mit TOP10 Spielern vertreten zu sein.
Optimierte Trainingsbedingungen durch längere Hallenbenützungszeiten, weiteres Engagement von Trainern, Trainingskurse im Winter wie Sommer, sowie Trainerausbildung der Spieler im Verein sind weitere Ziele dieser Saison.
Identifikation der Mitglieder mit der Sektion auch durch Aktivitäten außerhalb des Training- und Meisterschaftsbetriebes erhalten und weiter fördern
Bekanntschaft der Sektion Tischtennis innerhalb des Ortes bzw. der Region weiter erhöhen
Gemeinnützigkeit
Dieser gesellschaftliche Beitrag wird von ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Sektion geleistet. Dazu werden Projekttage mit der Volksschule, wöchentliches Training, sowie Trainingskurse in den Ferien, Badetage, Kanufahrten, Turnierteilnahmen, sowie Teilnahmen an sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitä-ten auf Gemeindeebene und vieles mehr durchgeführt. Bei den Projekttagen mit der Volksschule wird den Schülern auf spielerische Weise der Tischtennissport näher gebracht.
Altersstruktur
An der Altersstruktur unseres Vereines lässt sich deutlich erkennen, dass der Schwerpunkt unserer Tätigkeit im Bereich der Jugendarbeit liegt.
 |