9. Runde Herbst 2022 / Fazit Herbstsaison
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 10. Dezember 2022
Fazit der Herbstrunde: Verletzungen und krankheitsbedingte Ausfälle prägen die Herbstsaison 2022. Von acht Teams liegen zur Saisonhalbzeit vier Teams auf einem Abstiegsplatz - drei davon haben aktuell die rote Laterne umgehängt. Die anderen Teams liegen mehr oder weniger im gesicherten Mittelfeld auf den Rängen 5-7. Die Abschlussrunde zählte mit drei Siegen und einem Unentschieden zu den erfolgreichsten Runden in dieser Spielzeit. Von 71 Spielen im Herbst konnten 17 (24%) gewonnen und in 6 (8%) ein Unentschieden errungen werden. Unsere Rookie-Mannschaften werden erst kommende Woche ihre Herbstrunde abschließen.
Bis zur letzten Runde musste die 1er Mannschaft auf ihren ersten vollen Erfolg warten. Zwar ging man durch den Ausfall von Flo E. wieder ersatzgeschwächt an den Start. Da aber auch die Bachmanninger mit nur zwei Mann ihrer Normalaufstellung anreisten, lag der Vorteil wieder bei den Riedern. Daniel S. und Gerald bestätigen ihre gute Doppel-Form und sichern so einen klaren 8-2 Erfolg. Man überwintert mit diesem Sieg auf dem Vorletzten Platz.
In der 2er spekulierte man bereits vor dem Match auf ein hartes und enges Duell gegen Hochburg-Ach. Das 7-7 ist das dritte Unentschieden in Folge für die 2er Mannschaft. Dieses Mal war Christian K. bei seinem Comeback in der Landesklasse der Matchwinner mit zwei Einzelsiegen. Mit jeweils drei Siegen/Unentschieden/Niederlagen liegt das Team rund um Thomas W. auf Platz 5.
Das mit Aufstiegsambitionen in die Saison gestartete 3er Team befindet sich nach der klaren Niederlage gegen Pettenbach zur Halbzeit voll im Abstiegskampf. Trotz beider gewonnener Doppel blieb man ohne Christian K. hinter den Erwartungen und musste sich klar 3-8 geschlagen geben. Ein kleines ‚Was-wäre-wenn‘ darf hier aber erlaubt sein: Hätten Charly und Sebastian in ihren ersten Partien ihre Matches im 5ten Satz gewonnen, wäre man 5-1 in Führung gegangen - aus psychologischer Sicht wäre das sicherlich ein großer Vorteil gewesen. So liegt man mit nur zwei Punkten Vorsprung (aber dem weitaus schlechteren Spiel-Verhältnis) - defacto nur ein Unentschieden vor dem Tabellenschlusslicht auf dem 7. Rang.
Einen überaus wichtigen und beruhigenden Sieg feierte die 4er Mannschaft zu Hause gegen Alkoven. In der kalten Halle entwickelte sich eine hitzige Partie, in der man mit 4-5 in Rückstand geriet. Nachdem die Rieder dann auf Betriebstemperatur waren, zündeten sie den Turbo und gaben bis zum Endstand von 8-5 keinen einzigen Satz mehr aus der Hand. Mit dem Sieg liegt man auf Rang 5 in dieser äußerst ausgeglichenen Klasse. Auf Platz 2 fehlen drei Punkte - auf die Abstiegsränge hat man einen vier-Punkte-Polster.
Für die Überraschung der Saison sorgt aktuell die 5er Mannschaft. Nach dem glücklichen Aufstieg letzte Saison wurde man in die vermeintlich stärkste Regionalklasse gezogen. Nach dem 0-10 Auftakt gegen die ebenfalls aufgestiegenen Bad Goiserer und der schweren Verletzung von Captain Alois P. war die Stimmung am Boden. Man gab aber nie auf, sammelte Punkt um Punkt und ließ sich auch von weiteren Rückschlägen, wie den Verletzungen von Christian D. und Franz R. nicht entmutigen. Mit vier Siegen und einem Unentschieden liegt man sensationell auf dem 6. Tabellenplatz. Matchwinner beim klaren 8-3 Erfolg diese Runde gegen Friedburg war Edel-Joker Michi, der ein lupenreines 4-0 aufs Parkett zauberte. Die Überraschung der Woche jedoch gebührt Stefan E., der bei seinem Premieren-Einsatz in der Regionalklasse nicht nur das Doppel, sondern auch ein Einzel für sich entscheiden konnte.
Wenig zu feiern gab es diese Runde für das 6er Team. Mit der 0-10 Niederlage gegen Viechtwang/Scharnstein fällt man wieder an das Tabellenende zurück. Mit einer Steigerung im Frühjahr ist in dieser Klasse jedoch noch alles möglich. Vier Teams sind hier aktuell in hinteren Tabellendrittel nur durch zwei Punkte getrennt.
Einen herben Rückschlag musste die 7er Mannschaft in der letzten Herbstrunde im Kampf um den Klassenerhalt einstecken. Gegen die auf Augenhöhe eingeschätzten Ramingtaler setzte es eine nicht zu erwartende klare 2-8 Niederlage. Neben den Doppelspielen enttäuschten leider auch Hannes V. und Florian Strasser, die beide ohne Erfolgserlebnis an diesem Abend blieben. Man überwintert somit als Tabellenschlusslicht.
Gegen die Tabellenzweiten aus Wels war auch in der 9. Runde für die 8er Mannschaft wieder nichts zu holen. Mit nur drei Einzelsiegen und einem Doppelsieg wurden unseren Spielern in dieser Klasse klar die Grenzen aufgezeigt. Mit sechs Punkten Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz kann man im Frühjahr aber befreit aufspielen und weitere wichtige Erfahrungen für die nächsten Saisonen sammeln.
Unsere beiden Rookie-Teams waren diese Runde spielfrei und schließen ihre Herbstsaison am 17.12. ab.Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich. |